Account Manager ist die englische Bezeichnung für einen Kundenbetreuer. Ein Account Manager ist ein Vertriebsmitarbeiter in einem Unternehmen oder Unternehmensbereich, der neue Kunden akquiriert und bestehende Kundenbeziehungen pflegt. Wenn
Akquise ist ein anderer Begriff für die Neukundengewinnung. Er leitet sich vom lateinischen Wort „aquirere“ (erwerben) ab und bezeichnet verschiedene Maßnahmen zur Ansprache von potentiellen Kunden. Dies können telefonische,
Blended Learning bedeutet integriertes oder hybrides Lernen. Es steht für eine Lernmethode, bei der Präsenzveranstaltungen und Online-Seminare (E-Learning) sinnvoll miteinander kombiniert werden. Der Hauptvorteil des Blended Learning Konzepts besteht
Cross Selling (auch Querverkauf oder Kreuzverkauf) bezeichnet eine Verkaufsform, bei der Kunden, die bereits ein Produkt oder eine Leistung erworben haben, auf ein ergänzendes Angebot aufmerksam gemacht werden. Dabei
Führung im Zusammenhang mit dem Management von Unternehmen und Organisationen meint die Steuerung einer Gruppe von Mitarbeitern mit dem Ziel, deren volle Leistungsfähigkeit zu entwickeln. Man unterscheidet in Mitarbeiterführung
Unter Kaltakquise wird die Ansprache von potentiellen Neukunden oder Geschäftspartner verstanden, zu denen bislang kein Kontakt bestand. Die Ansprache kann z.B. per Telefon, E-Mail oder persönlich auf einer Messe
Als Key Account wird ein Groß- bzw. Schlüsselkunde bezeichnet, der aufgrund seines Umsatzes, seiner Größe oder seines Renomées eine besondere Bedeutung für ein Unternehmen hat. In der Regeln werden
Als Key Account Manager wird der Betreuer von Schlüssel- oder Großkunden eines Unternehmens bezeichnet. Er ist Teil des Vertriebsteams und bildet als persönlicher Ansprechpartner die Schnittstelle zwischen dem Kunden
Laterales Führen oder laterale Führung wird das Führen ohne Vorgesetztenfunktion bzw. ohne Weisungsbefugnis genannt. Es kommt in Projektteams vor, in denen die Teammitglieder innerhalb des Unternehmens der gleichen oder
Unter Mystery Shopping versteht man den Einsatz von Testkäufern in einer realen Kundensituation. Sie fungieren als Beobachter und bewerten ihr Kauferlebnis objektiv nach einem vorgeschriebenen Kriterienkatalog. Die Testkäufer werden
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. Name, E-Mail-Adressen), z. B. bei Kontaktanfragen.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. Name, E-Mail-Adressen), z. B. bei Kontaktanfragen.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.