Teamentwicklung
Teambuilding für Top Leistungen im Vertrieb
– Jetzt auch als Live Online Training verfügbar –


Dabei gilt es, ganz unterschiedliche Persönlichkeiten, Perspektiven, Ansprüche, Prioritäten und Verhaltensweisen in Einklang zu bringen.
Unser Teambuilding Seminar beginnt mit einer ausführlichen Analyse. Wo steht das Team? Wo wollen (müssen) Sie hin? Und wie kommen Sie dorthin? Wir betrachten dazu gemeinsam die 12 Erfolgsfaktoren eines Teams:
- Führung und Steuerung
- Qualifikation
- Engagement
- Klima
- Leistungsstandards
- Rolle im Unternehmen
- Arbeitsmethoden
- Organisation
- Umgang mit Kritik
- Weiterentwicklung
- Kreativität
- Beziehung zu anderen Gruppen
Wir erarbeiten gemeinsam, in welcher Teamphase Sie sich befinden (Forming, Storming, Norming, Performing) und welche Stärken, Schwächen, Bedürfnisse und Probleme es aktuell gibt. Darauf aufbauend definieren wir weitere Schritte auf Ihrem Weg zum Top-Team. So entsteht eine Landkarte von Bedürfnissen, Konflikten, Defiziten und Wünschen auf Ihrem Weg zum Hochleistungsteam. Wir arbeiten gemeinsam an bestehenden Konflikten, definieren neue Schnittstellen und Prozesse und führen eventuell ergänzend ein Teamevent zur Steigerung des Wir-Gefühls durch.
- Kommunikation und Informationsfluss
- Probleme auf der Sach- und Beziehungsbebene
- Rollen und Aufgabenbereiche
- Kreativitätspotenzial des Teams
- Stärken und Schwächen der einzelnen Teammitglieder
- Externe und interne Schnittstellen
- (Teil-)abläufe und Prozessketten
- Kleinstgruppenübungen (Maximal 12 Teilnehmer)
- Videoanalyse
- Multimediales und erlebnisorientiertes Lernen
- Hausaufgaben
- Abendaufgaben
- Hohe Interaktivität
- Seminarschauspieler möglich
- Alle interessierten Mitarbeiter
- Pressesprecher
- Marketing Manager
- Vertriebsleiter
- Vertriebsmitarbeiter
- Einkäufer
- Einkaufsleiter
- Personalleiter
- Teamleiter
- Führungskräfte
- Geschäftsführer & CEOs
Diese Veranstaltung bieten wir ausschließlich als Inhouse-Seminar an, um an konkreten Situationen Ihres beruflichen Alltags zu arbeiten.
Aktuelles im Vertriebs-Blog

PoS Coaching – Der zahnlose Tiger?
Vielleicht sind Sie selbst bei Ihrem letzten Einkauf auf die „Schattenkrieger“ gestoßen. Jene Personen, die Ihnen und dem Verkäufer mehr oder weniger „unauffällig“ gefolgt sind. Sie begegnen Ihnen zum Beispiel im Baumarkt auf der Fläche für Laminat oder stehen im Mobilfunk-Shop an der Zubehörwand. Meist versuchen sie in der Umgebung unterzutauchen, damit sie Ihr Einkaufserlebnis nicht stören. Coaches, die Verkäufer am Point of Sales unterstützen. Das sogenannte PoS Coaching. Ein ähnliches Vorgehen gibt es in telefonischen Kundencentern, nur hier bekommen Sie meist nichts davon mit. Hört ein Coach mit, so muss Ihnen dies angezeigt werden. Oftmals gehen Unternehmen mit dem PoS Coaching sehr offensiv um. Sie haben einen Terminbei Ihrem Bankberater. Auch da tauchen hin und wieder Coaches auf und werden auch als diese vorgestellt. Und nicht jeder „neue Kollege“ ist wirklich neu. Oftmals eben auch ein Coach.

Nutzen regiert die Welt
Lassen Sie uns für dieses Thema Nutzen einmal tief in die Kiste gängiger Klischees greifen. Frauen lieben Schuhe und Männer haben eine hohe Technikaffinität. Wenn Sie eine Frau fragen, warum Sie ein bestimmtes Paar Schuhe gerade gekauft hat, wird die Antwort sicher sein: „Weil sie mir gefallen“. Fragen Sie einen Mann, aus welchem Grund er sich gerade diesen Fernseher gekauft hat, bekommen Sie eine ähnliche Antwort. Sagen wir: „Der hat ein geiles Bild“. Wenn Sie dann weiter fragen, erfahren Sie, dass es Gründe für den Kauf gibt, die jenseits der Produktmerkmale liegen. Die Frau kauft eben genau diesen Schuh nicht, weil er schwarz ist, vorne geschlossen ist, 6 cm Absatz hat, eine Antirutschsohle aus wasserabweisendem PVC hat etc.

Wahrnehmung in Verhandlungen
Schein und Wahrnehmung. Zu oft glauben wir in Verhandlungen, bereits alle notwendigen Informationen für unsere Entscheidungen vorliegen zu haben. In vielen Verhandlungen entstehen kommunikative Irritationen und Konflikte durch eine zu frühe Interpretation der Informationen. Zu oft werden Wahrnehmung und Interpretation vermischt. Kurz: „Alles beruht auf der Meinung!“ (Marc Aurel)