Teamentwicklung

Teamentwicklung

Teambuilding Schritt für Schritt

Teambuilding für Top Leistungen im Vertrieb

– Jetzt auch als Live Online Training verfügbar –

Teambuilding ist viel mehr als einmal gemeinsam im Hochseilgarten zu klettern. Teamentwicklung ist ein Prozess, der viele Aspekte berücksichtigen muss. Das Ziel: Ihr Team zu besserer Leistung zu befähigen.
3 glückliche Geschäftspersonen klatschen sich ab
Teamentwicklung, Teambildung, Teambuilding – das Kind hat viele Namen. Doch wie immer man es auch nennt, es geht bei der Teamentwicklung um ein Ziel: Eine Gruppe von Menschen in die Lage versetzen, in einem partnerschaftlichen und von Respekt geprägten Umfeld, Top-Leistungen zu erbringen.
3 glückliche Geschäftspersonen klatschen sich ab
Teamentwicklung, Teambildung, Teambuilding – das Kind hat viele Namen. Doch wie immer man es auch nennt, es geht bei der Teamentwicklung um ein Ziel: Eine Gruppe von Menschen in die Lage versetzen, in einem partnerschaftlichen und von Respekt geprägten Umfeld, Top-Leistungen zu erbringen.

Dabei gilt es, ganz unterschiedliche Persönlichkeiten, Perspektiven, Ansprüche, Prioritäten und Verhaltensweisen in Einklang zu bringen.

Unser Teambuilding Seminar beginnt mit einer ausführlichen Analyse. Wo steht das Team? Wo wollen (müssen) Sie hin? Und wie kommen Sie dorthin? Wir betrachten dazu gemeinsam die 12 Erfolgsfaktoren eines Teams:

  • Führung und Steuerung
  • Qualifikation
  • Engagement
  • Klima
  • Leistungsstandards
  • Rolle im Unternehmen
  • Arbeitsmethoden
  • Organisation
  • Umgang mit Kritik
  • Weiterentwicklung
  • Kreativität
  • Beziehung zu anderen Gruppen

Wir erarbeiten gemeinsam, in welcher Teamphase Sie sich befinden (Forming, Storming, Norming, Performing) und welche Stärken, Schwächen, Bedürfnisse und Probleme es aktuell gibt. Darauf aufbauend definieren wir weitere Schritte auf Ihrem Weg zum Top-Team. So entsteht eine Landkarte von Bedürfnissen, Konflikten, Defiziten und Wünschen auf Ihrem Weg zum Hochleistungsteam. Wir arbeiten gemeinsam an bestehenden Konflikten, definieren neue Schnittstellen und Prozesse und führen eventuell ergänzend ein Teamevent zur Steigerung des Wir-Gefühls durch.

Diese Veranstaltung bieten wir ausschließlich als Inhouse-Seminar an, um an konkreten Situationen Ihres beruflichen Alltags zu arbeiten.

Lassen Sie sich jetzt kostenlos zu einem auf Ihren Bedarf abgestimmten Inhouse Seminar beraten.

Aktuelles im Vertriebs-Blog

ein Frosch wird vom riesigen Schatten einer kleinen Fliege bedeckt
Richtig verhandeln

Wahrnehmung in Verhandlungen

Schein und Wahrnehmung. Zu oft glauben wir in Verhandlungen, bereits alle notwendigen Informationen für unsere Entscheidungen vorliegen zu haben. In vielen Verhandlungen entstehen kommunikative Irritationen und Konflikte durch eine zu frühe Interpretation der Informationen. Zu oft werden Wahrnehmung und Interpretation vermischt. Kurz: „Alles beruht auf der Meinung!“ (Marc Aurel)

> Weiterlesen
eine Beraterin mit einem Taschenrechner in der Hand und ein Paar sitzen an einem Tisch
Vertrieb

Bestandskunden sind Neukunden – Gehen Sie nicht in die Falle

Machen Sie sich nichts vor oder besser: Lassen Sie sich von Ihrem Gehirn nichts vorgaukeln. Bestandskunden bleiben Neukunden. Ein Kollege brachte es einmal auf den Punkt. Wir Menschen sind nichts anderes als possierliche Wesen, die dazu neigen, sich selbst zu betrügen. Wir betrügen uns selbst, indem wir uns das Leben so einfach wie möglich machen. Und wenn uns jemand darauf hinweist, dass es nicht so einfach ist? Wir verweisen dann auf „die anderen“. Wir selbst haben alles im Griff und unterlassen solche Vereinfachungen.

> Weiterlesen
Vertrieb

Taktiken – Ein universelles Tool entwaffnet sie ALLE

In meiner Funktion als Ghost Negotiator bin ich für meine Kunden in deren Verhandlungen involviert. Meist ruft man uns erst dann, wenn der Karren schon im Dreck steckt. Ich bin dabei immer wieder erstaunt, wie viel Aufwand unsere Kunden auf das Thema Taktiken verwenden. Oft kommt es mir so vor, als fokussierten sie sich so sehr auf Taktiken, dass ihnen gar nicht bewusst zu sein scheint, wie schlecht sie sich vorbereitet haben und wie wenig sie das Handwerkszeug modernen Verhandelns beherrschen. Oder setzen sie gerade deswegen auf Taktiken, weil sie wissen wie schlecht sie ansonsten sind?

> Weiterlesen
Nach oben scrollen