Medientraining
Training für Interviews und Pressekonferenzen
– Jetzt auch als Live Online Training verfügbar –


Unser Interviewtraining lässt Sie zudem Ihre eigene Wirkung erkennen. Sie erhalten ein uneingeschränkt ehrliches Feedback über Ihre eigenen verbalen, paraverbalen und nonverbalen Kommunikationsmuster. Damit erhalten Sie die Möglichkeit Ihre Botschaften medienwirksamer zu formulieren.
Unsere Medientrainer arbeiten ausschließlich in Kleingruppen oder auf Wunsch als Mediencoach mit Ihnen allein. Sie analysieren gemeinsam öffentliche Auftritte bis ins Detail und optimieren diese dann gezielt. Die Kamera zeigt Ihnen während des gesamten Medientrainings, ob Ihre Botschaft auch beim Adressaten ankommt.
Das Intreviewtraining hilft Ihnen auch, Ihre Statements durch Körpersprache zu akzentuieren. Wir zeigen Ihnen auch, dass es manchmal gut ist, gar nichts zu sagen oder etwas zu sagen, ohne damit wirklich etwas zu sagen.
Pressekonferenzen und Krisen sind oft absehbar. Mit unserem Medientraining können Sie Szenarien und Gesprächssituationen proben und aktiv vorbereiten. Dazu gehören spontane Interviews und geplante Presseauftritte in unterschiedlichen Situationen: sitzend, stehend mit und ohne Pult.
- Selbstverständnis, Verhalten und Erwartungen von Journalisten
- Typische Situationen für Medienanfragen
- Kritische Themen & Krisenkommunikation
- Kommunikative Grundlagen
- Ihre individuelle Kommunikationskompetenz
- Umgang mit Widerstand
- Emotionaler Notfallkoffer
- Psychologische Effekte
- Organisatorische und technische Rahmenbedingungen
- Kleinstgruppenübungen (max. 6 Teilnehmer ingesamt)
- Videoanalyse
- Multimediales und erlebnisorientiertes Lernen
- Hausaufgaben
- Abendaufgaben
- Hohe Interaktivität
- Seminarschauspieler möglich
- Pressesprecher
- Marketing Manager
- Geschäftsführer & CEOs
- Alle Unternehmensvertreter
Diese Veranstaltung bieten wir ausschließlich als Inhouse-Seminar an, um an konkreten Situationen Ihres beruflichen Alltags zu arbeiten.
Aktuelles im Vertriebs-Blog

PoS Coaching – Der zahnlose Tiger?
Vielleicht sind Sie selbst bei Ihrem letzten Einkauf auf die „Schattenkrieger“ gestoßen. Jene Personen, die Ihnen und dem Verkäufer mehr oder weniger „unauffällig“ gefolgt sind. Sie begegnen Ihnen zum Beispiel im Baumarkt auf der Fläche für Laminat oder stehen im Mobilfunk-Shop an der Zubehörwand. Meist versuchen sie in der Umgebung unterzutauchen, damit sie Ihr Einkaufserlebnis nicht stören. Coaches, die Verkäufer am Point of Sales unterstützen. Das sogenannte PoS Coaching. Ein ähnliches Vorgehen gibt es in telefonischen Kundencentern, nur hier bekommen Sie meist nichts davon mit. Hört ein Coach mit, so muss Ihnen dies angezeigt werden. Oftmals gehen Unternehmen mit dem PoS Coaching sehr offensiv um. Sie haben einen Terminbei Ihrem Bankberater. Auch da tauchen hin und wieder Coaches auf und werden auch als diese vorgestellt. Und nicht jeder „neue Kollege“ ist wirklich neu. Oftmals eben auch ein Coach.

Innere Einstellung – Konditionieren Sie sich auf Erfolg
Die innere Einstellung, ein positives Setting, ist für eine erfolgreiche Verhandlung von besonderer Wichtigkeit. Der erste Eindruck ist oftmals entscheidend. Wenn Sie positiv in eine Verhandlung gehen, wirken Sie selbstsicherer. Zugleich ermöglicht Ihnen Ihre positive Ausstrahlung, leichter eine Beziehung zu Ihren Verhandlungspartnern aufzubauen. Sofern Ihnen dies zu Beginn eines Gespräches gut gelingt, erhalten Sie eine positive Rückmeldung, was Sie wiederum stärkt. Eine positive innere Einstellung sollte als vor der Verhandlung ein wichtiges Ziel für Sie sein. Wenn da nur nicht dieses leidige Stressthema wäre.

Direktvertrieb – Sieben Fehler bei Vertriebspartnern
Direktvertrieb? Kennen Sie nicht? Das sind Ha-Ra, Tupperware , LR und Co. Diese Unternehmen verzichten auf die Lieferkette über Zwischenhändler und verkaufen direkt an den Endverbraucher. Nur wenige dieser Unternehmen treten heute noch als reiner Direktvertrieb auf. Im Rahmen des Multi-Channel-Vertriebs ist der Direktvertrieb oft nur ein Vertriebskanal von mehreren. Bei manchen Unternehmen ist dies durchaus überraschend. Sie bringen diese Unternehmen und Produkte häufig nur in Verbindung mit Events oder Partys. Ein Besipiel sind die Tupperware-Abende. In welchem Haushalt tauchte in den 80er und 90er Jahren nicht die berühmte Sonnenschüssel auf? Umso überraschter sind Sie vielleicht, wenn Sie einmal vor einem Tupperware-Geschäft stehen.