Medientraining
Training für Interviews und Pressekonferenzen
– Jetzt auch als Live Online Training verfügbar –


Unser Interviewtraining lässt Sie zudem Ihre eigene Wirkung erkennen. Sie erhalten ein uneingeschränkt ehrliches Feedback über Ihre eigenen verbalen, paraverbalen und nonverbalen Kommunikationsmuster. Damit erhalten Sie die Möglichkeit Ihre Botschaften medienwirksamer zu formulieren.
Unsere Medientrainer arbeiten ausschließlich in Kleingruppen oder auf Wunsch als Mediencoach mit Ihnen allein. Sie analysieren gemeinsam öffentliche Auftritte bis ins Detail und optimieren diese dann gezielt. Die Kamera zeigt Ihnen während des gesamten Medientrainings, ob Ihre Botschaft auch beim Adressaten ankommt.
Das Intreviewtraining hilft Ihnen auch, Ihre Statements durch Körpersprache zu akzentuieren. Wir zeigen Ihnen auch, dass es manchmal gut ist, gar nichts zu sagen oder etwas zu sagen, ohne damit wirklich etwas zu sagen.
Pressekonferenzen und Krisen sind oft absehbar. Mit unserem Medientraining können Sie Szenarien und Gesprächssituationen proben und aktiv vorbereiten. Dazu gehören spontane Interviews und geplante Presseauftritte in unterschiedlichen Situationen: sitzend, stehend mit und ohne Pult.
- Selbstverständnis, Verhalten und Erwartungen von Journalisten
- Typische Situationen für Medienanfragen
- Kritische Themen & Krisenkommunikation
- Kommunikative Grundlagen
- Ihre individuelle Kommunikationskompetenz
- Umgang mit Widerstand
- Emotionaler Notfallkoffer
- Psychologische Effekte
- Organisatorische und technische Rahmenbedingungen
- Kleinstgruppenübungen (max. 6 Teilnehmer ingesamt)
- Videoanalyse
- Multimediales und erlebnisorientiertes Lernen
- Hausaufgaben
- Abendaufgaben
- Hohe Interaktivität
- Seminarschauspieler möglich
- Pressesprecher
- Marketing Manager
- Geschäftsführer & CEOs
- Alle Unternehmensvertreter
Diese Veranstaltung bieten wir ausschließlich als Inhouse-Seminar an, um an konkreten Situationen Ihres beruflichen Alltags zu arbeiten.
Aktuelles im Vertriebs-Blog

Entstressen in Gesprächen
Nachdem Sie es geschafft haben, ruhig und entspannt (s. Entstressen vor Gesprächen) in den Termin hineinzugehen, wollen Sie diesen Zustand natürlich auch während des Termins beibehalten. Sie wissen um die negativen Auswirkungen von Stress auf ihr Wahrnehmungs- und Denkvermögen. Wie schnell das passieren kann, erleben wir in fast jedem unserer Trainings. Ein Beispiel dafür sind Rollenspiele oder Praxissimulationen. Das einfachste Rollenspiel ist für manche Teilnehmer schon Stress. Ich habe in simulierten Verhandlungen schon erlebt, wie es für einzelne Beteiligte unmöglich war, zwei Zahlen zu addieren.

Verhandlungen mit Zielen führen
Was ist eigentlich Ihr Ziel für diesen Termin? Sicher, Sie können nun durchaus einige Sätze zu Papier bringen. Die Frage dabei ist nur, ob Sie sich wirklich ein echtes Ziel gesetzt haben. Menschen neigen nun mal dazu, sich das Leben möglichst bequem zu gestalten. Vielleicht ist dies in der Evolution begründet. Da wir nicht wissen, wann das nächste Mammut, sprich Energie, vorbeikommt, agieren wir nach dem Minimalprinzip. Wir tun nur so viel wie nötig. Dieses Prinzip wenden wir leider auch allzu oft bei Zielen an.

Der Preis in Verhandlungen – Arbeiten Sie gehirnoptimiert
Über das Thema Preisnennung gibt es immer wieder Diskussionen. Wer sagt ihn zuerst? Sagt man ihn überhaupt? Wie geht man damit um, wann ein preis konkret erfragt wird? Mit ein wenig Psychologie ist der Ablauf ganz einfach. Voraussetzung ist jedoch, dass Sie Ihren Markt kennen.