Kaltakquise & Neukundengewinnung
Erfolgreiche Kundenakquise mit System
– Jetzt auch als Live Online Training verfügbar –
Doch nur wenn Sie über ausreichend Informationen verfügen, werden Sie als gleichwertiger Gesprächspartner akzeptiert, können Bedürfnisse kreieren und Ihre Produkte oder Dienstleistungen in die Welt des potenziellen Kunden transformieren.
In unserem Seminar Kaltakquise & Neukundengewinnung lernen Sie, Ihre Leistungen mit den (potentiellen) Bedürfnissen Ihres Kunden abzugleichen und die Perspektive Ihres Kunden einzunehmen.
Wir sensibilisieren Sie auch für die unterschiedlichen Persönlichkeitstypen und stimmen Ihre Kommunikation darauf ab. Nach unserer Akquiseschulung können Sie somit sehr schnell herauszufiltern, wer Ihnen gegenüber sitzt und wie Sie den bestmöglichen Zugang zu dieser Person bekommen.
Einwand, Vorwand oder Fakt? Sichere Einwandbehandlung in der Kaltakquise
Einwände verdeutlichen, dass ein Kunde grundsätzlich Interesse an Ihren Leistungen oder Produkten hat, jedoch noch nicht alle Bedürfnisse abgedeckt sind. Statt nur zu überreden oder zu überzeugen, können Sie nach dieser Akquiseschulung mit einer gekonnten Einwandbehandlung in einen produktiven Dialog eintreten und so verloren geglaubte Kunden akquirieren. Wir erfassen dabei die typischen Einwände aus Ihrem (Berufs-)Alltag und Sie erproben im Training anhand dieser Einwände komplexe Fragetechniken als ersten Schritt der Einwandbehandlung. Im zweiten Schritt erlernen Sie umfassende Einwandtechniken, um Ihren Gegenüber zum Überdenken der Einwände zu veranlassen. Die Neukundenakquise wird Ihnen mit diesen Techniken leichter fallen als jemals zuvor.
Selbstmotivation in der Kundenakquisition
Viele Vertriebsmitarbeiter haben in der Akquise deutliche Motivationsschwankungen. Darum ist Selbstmotivation ein wesentlicher Bestandteil in unserem Neukundenakquise-Seminar. Und damit Sie in Zukunft weniger Kaltakquise machen müssen, zeigen wir Ihnen in einem kurzen Exkurs, wie Sie bestehende Kunden im Sinne des Empfehlungsmarketings als verlängerten Vertriebsarm nutzen können.
- Der rechtliche Rahmen für Kaltakquise am Telefon
- Selbst-Reflexion: Hemmungen in der Neukundenansprache erkennen
- Ansprachewege: E-Mail, Telefon oder persönlich?
- Analyse des internen Entscheidungsprozesses auf Kundenseite
- Den richtigen Ansprechpartner finden
- Die Struktur des erfolgreichen Akquise-Gesprächs
- Telefonskripte ja oder nein?
- Das Vorzimmer erobern: die Assistenz für sich gewinnen und als Hilfe nutzen
- Das Entscheider-Telefonat
- Souveräne Einwandbehandlung und professionelle Zielverfolgung
- Fragetechniken
- Aktives Zuhören
- Angebote nachtelefonieren
- Kaltakquise systematisch aufbauen und fortschreiben
- Selbststeuerung und Selbstmotivation in der Kaltakquise
- Arbeiten mit Zielen
- Empfehlungsmarketing als Instrument der Akquisition
- Kleinstgruppenübungen (max. 12 Teilnehmer ingesamt), z.B. Gesprächssimulationen in 3er-Gruppen
- Multimediales und erlebnisorientiertes Lernen
- Hausaufgaben
- Abendaufgaben
- Hohe Interaktivität
- Seminarschauspieler möglich
- Vertriebsmitarbeiter
- Vertriebsleiter
- Call Center Mitarbeiter
Diese Veranstaltung bieten wir ausschließlich als Inhouse-Seminar an, um an konkreten Situationen Ihres beruflichen Alltags zu arbeiten.
Aktuelles im Vertriebs-Blog

Kleider machen Leute – 10 ungenutzte Potentiale in Präsentationen
Aktuell kursiert auf YouTube ein Video, in dem der amtierende US-Präsident Trump Schritt für Schritt „aufgepimpt“ wird. Seine viel zu großen Jacketts weichen einer guten Passform, die Krawatte wird hinsichtlich Breite, Länge und Farbe optimiert und die Hose bekommt endlich ein wenig Form. Und siehe da, er macht zumindest optisch einen deutlich präsenteren Eindruck.

Verhandlungen brauchen Informationen – Fangen Sie intern an
Wenn Sie im Kollegenkreis über die Vorbereitung Ihrer Verhandlungen sprechen, sprechen Sie überwiegend über Informationen, die nach außen gerichtet sind. Es geht um Informationen über den Kunden, seine Umsätze, die Struktur und ähnliche Themen. Meist fehlt die Sichtweise nach innen. Welche relevanten Informationen müssen bei Ihnen und Ihrem Team vorliegen, damit Sie gut verhandeln können? Meist mehr, als Sie im ersten Moment denken.

Bestandskunden sind Neukunden – Gehen Sie nicht in die Falle
Machen Sie sich nichts vor oder besser: Lassen Sie sich von Ihrem Gehirn nichts vorgaukeln. Bestandskunden bleiben Neukunden. Ein Kollege brachte es einmal auf den Punkt. Wir Menschen sind nichts anderes als possierliche Wesen, die dazu neigen, sich selbst zu betrügen. Wir betrügen uns selbst, indem wir uns das Leben so einfach wie möglich machen. Und wenn uns jemand darauf hinweist, dass es nicht so einfach ist? Wir verweisen dann auf „die anderen“. Wir selbst haben alles im Griff und unterlassen solche Vereinfachungen.