Souveränes Auftreten
Charisma und selbstsicheres Auftreten kommen von Innen
– Jetzt auch als Live Online Training verfügbar –
Die eigenen Stärken kennen und gezielt einsetzen
Ihre innere Einstellung beeinflusst Ihre Wirkung und Ihr Auftreten – und umgekehrt. Anhand einfacher körperlicher Übungen erfahren Sie, wie selbst kleine Veränderungen ein souveräneres Auftreten ermöglichen. Wir unterstützen Sie in diesem Workshop, sich Ihrer Ausstrahlung und Stärken bewusst zu werden, ein Gespür für die Dramaturgie Ihres eigenen Auftritts zu entwickeln und so zukünftig selbstbewusster aufzutreten.
Mangelnde Souveränität resultiert vielfach aus Selbstzweifeln oder bestimmten inneren Antreibern. Wir analysieren daher Ihre inneren Antreiber und geben Ihnen aus der Gruppe heraus ein ehrliches, wertschätzendes Feedback zu Ihren Stärken. Damit geben wir Ihnen Impulse, sich zukünftig häufiger bewusst herausfordernden Situationen zu stellen.
Ein souveräner 1. Eindruck
Viele Menschen erlangen mit dem Wechseln der Kleidung ein deutlich souveräneres Auftreten. Manche habe diese „Rüstung“ noch nicht für sich gefunden. Wir zeigen Ihnen mit Ihren persönlichen Vorher-Nachher-Bildern wie Sie durch die richtige Kleidung eine noch bessere Wirkung erzielen können. Ist alles in sich stimmig, wirken Sie präsenter. Wenn nun auch noch Rhetorik, Stimme und Körpersprache stimmen, wirken Sie einfach souveräner.
Jeder „Auftritt“ bedarf einer Vorbereitung. Während des Auftritts muss alles möglichst automatisch oder intuitiv ablaufen. Dazu braucht es Training. Aus diesem Grund gestalten wir diesen Workshop als Kleingruppe und lassen Sie immer wieder üben. So kann das Antrainierte authentisch werden. Souveränes Auftreten hat jedoch kein Patentrezept, sondern folgt Ihrer Persönlichkeit. Durch Videoanalysen können Sie verschiedene Instrumente ausprobieren und Ihren persönlichen Stil entwickeln.
Viele Teilnehmer lassen sich im Nachgang zu diesem Workshop bei persönlichen Terminen durch unsere Coaches begleiten. So bekommen Sie weiteres, realistisches Feedback und darüber Sicherheit.
- Performancevorbereitung
- Klang der Stimme und innere Haltung
- Persönliche und dramaturgische Wirkung
- Vermeidung von „rhetorischen Fallen“
- Körpersprache, non-verbale Kommunikation, Gestik und Mimik, Körperhaltung
- Der Einfluss von Gedanken auf Ihre äußere Wirkung
- Stressmanagement/ “Lampenfieber“
- Persönliche Präsenz- und Performance
- Publikumsbindung und -führung
- Persönlicher Kommunikationsleitfaden
- Improvisationstheater
- Schauspieltechniken/ „Theaterkaraoke“
- Videoanalyse
- Hausaufgabe
- Abendaufgabe
- Alle interessierten Mitarbeiter
- Pressesprecher
- Marketing Manager
- Vertriebsleiter
- Vertriebsmitarbeiter
- Einkäufer
- Einkaufsleiter
- Personalleiter
- Teamleiter
- Führungskräfte
- Geschäftsführer & CEOs
Diese Veranstaltung bieten wir ausschließlich als Inhouse-Seminar an, um an konkreten Situationen Ihres beruflichen Alltags zu arbeiten.
Aktuelles im Vertriebs-Blog

Direktvertrieb – Sieben Fehler bei Vertriebspartnern
Direktvertrieb? Kennen Sie nicht? Das sind Ha-Ra, Tupperware , LR und Co. Diese Unternehmen verzichten auf die Lieferkette über Zwischenhändler und verkaufen direkt an den Endverbraucher. Nur wenige dieser Unternehmen treten heute noch als reiner Direktvertrieb auf. Im Rahmen des Multi-Channel-Vertriebs ist der Direktvertrieb oft nur ein Vertriebskanal von mehreren. Bei manchen Unternehmen ist dies durchaus überraschend. Sie bringen diese Unternehmen und Produkte häufig nur in Verbindung mit Events oder Partys. Ein Besipiel sind die Tupperware-Abende. In welchem Haushalt tauchte in den 80er und 90er Jahren nicht die berühmte Sonnenschüssel auf? Umso überraschter sind Sie vielleicht, wenn Sie einmal vor einem Tupperware-Geschäft stehen.

Der Preis in Verhandlungen – Arbeiten Sie gehirnoptimiert
Über das Thema Preisnennung gibt es immer wieder Diskussionen. Wer sagt ihn zuerst? Sagt man ihn überhaupt? Wie geht man damit um, wann ein preis konkret erfragt wird? Mit ein wenig Psychologie ist der Ablauf ganz einfach. Voraussetzung ist jedoch, dass Sie Ihren Markt kennen.

Ihr Team führen mittels Erfolgsfaktoren – Hilfe zur Selbsthilfe in der Teamentwicklung
„Wir könnten Boote bauen oder vielleicht mal mit dem Team in einen Klettergarten gehen“. Ja, das können Sie machen. Jederzeit, wenn Ihnen danach ist und wenn Sie glauben, einmal raus aus dem Büro zu wollen. Wenn Sie jedoch Potenziale in Ihrem Team ausbauen möchten, dann sind diese Maßnahmen nur ein „nice to have“. Sie sind allenfalls Ergänzungen und stehen am Ende einer genaueren Analyse der sogenannten Teamfaktoren.