Telefontraining

Telefontraining

Telefonschulung für Inbound- und Outbound

Telefonakquise und Kundenbindung

– Jetzt auch als Live Online Training verfügbar –

Ob Inbound- oder Outbound- Telefonate – der erste Eindruck zählt. Unser Telefontraining macht Ihre Mitarbeiter fit in Sachen Kundenservice und Telefonakquise.
Mit unserem Telefontraining erzielen Ihre Kundenbetreuer von Beginn an einen positiven ersten Eindruck und werden auch auf schwierige Telefonate vorbereitet. Die Telefonschulung ist auf Ihr Unternehmen, Ihre Kunden-Zielgruppe und Geschäftsvorfälle abgestimmt und vermittelt ein hohes Maß an kommunikativer Kompetenz.Vom aktiven Zuhören über die Sprachwahl bis hin zur zielgerichteten Gesprächsführung.
Mit unserem Telefontraining erzielen Ihre Kundenbetreuer von Beginn an einen positiven ersten Eindruck und werden auch auf schwierige Telefonate vorbereitet. Die Telefonschulung ist auf Ihr Unternehmen, Ihre Kunden-Zielgruppe und Geschäftsvorfälle abgestimmt und vermittelt ein hohes Maß an kommunikativer Kompetenz. Vom aktiven Zuhören über die Sprachwahl bis hin zur zielgerichteten Gesprächsführung.

Für Einwände, schlechte Nachrichten und eskalierende Situationen erhalten Sie in unserem Telefontraining einen Notfallkoffer und erarbeiten bereits im Training Formulierungen für mögliche kritische Situationen in Ihren Telefonaten.

Unser Telefontraining dient auch der Umsatzsteigerung, denn wer gut betreut wird, kauft gerne wieder. Wir zeigen Ihnen im Training an Ihren Produkten wie dies funktioniert. Gerne coachen wir Sie auch am Arbeitsplatz.

Ihre Neukundengewinnung steht und fällt mit Ihrer mentalen und fachlichen Vorbereitung. Darum setzen wir in unserem Telefontraining auf die Vorbereitung der Gespräche, das Schaffen der erfolgreichen inneren Einstellung und der Definition wohldefinierter Ziele.

Während der Telefonschulung üben Sie die typischen Stolpersteine in Ihrem Outbound-Geschäft zu lösen. Sei es das Vorzimmer oder der vielbeschäftigte Einkäufer – mit der richtigen Gesprächseröffnung verschaffen Sie sich Gehör. Sie werden eine griffige Darstellung Ihrer Leistungen formulieren können, umfassende Argumentationstechniken üben, den Umgang mit Einwänden verinnerlichen und Sie lernen Kaufsignale in Abschlüsse umzuwandeln.

Diese Veranstaltung bieten wir ausschließlich als Inhouse-Seminar an, um an konkreten Situationen Ihres beruflichen Alltags zu arbeiten.

Diese Veranstaltung bieten wir ausschließlich als Inhouse-Seminar an, um an konkreten Situationen Ihres beruflichen Alltags zu arbeiten.

Lassen Sie sich jetzt kostenlos zu einem auf Ihren Bedarf abgestimmten Inhouse Seminar beraten.

Aktuelles im Vertriebs-Blog

Präsentation

Unternehmens-Präsentationen oft ungeeignet für den Vertrieb

In vielen unserer Präsentationstrainings spiegeln uns Vertriebsmitarbeiter wider, dass sie sich mit der Präsentation der Unternehmenspräsentation schwer tun. Die Foliensätze gelten als „nicht präsentierbar“. Natürlich zeigt sich in diesen Präsentationstrainings auch, dass diese Folien durchaus präsentiert werden können, wenn man sich auch einmal umfassend damit beschäftigt hat. Dennoch bleibt ein großer Prozentsatz an Unternehmenspräsentationen übrig, die einfach die Anforderungen des Vertriebs nicht abdecken. Produktmanager und Vertriebsmitarbeiter haben in diesem Thema durchaus andere Brillen auf.

> Weiterlesen
4 Personen zeigen mit ihren Fingern auf das Zentrum einer Dartscheibe
Richtig verhandeln

Verhandlungen mit Zielen führen

Was ist eigentlich Ihr Ziel für diesen Termin? Sicher, Sie können nun durchaus einige Sätze zu Papier bringen. Die Frage dabei ist nur, ob Sie sich wirklich ein echtes Ziel gesetzt haben. Menschen neigen nun mal dazu, sich das Leben möglichst bequem zu gestalten. Vielleicht ist dies in der Evolution begründet. Da wir nicht wissen, wann das nächste Mammut, sprich Energie, vorbeikommt, agieren wir nach dem Minimalprinzip. Wir tun nur so viel wie nötig. Dieses Prinzip wenden wir leider auch allzu oft bei Zielen an.

> Weiterlesen
ein junger Mann spricht während eines Seminars mit einer Frau hinter ihm und stört damit die Veranstaltung
Präsentation

Störungen in Präsentationen – Das 7-Störer-Modell

Sie haben sich sicher schon selbst über die eine oder andere Respektlosigkeit Ihrer Zuhörer geärgert oder hatten das Gefühl, dass Ihnen Ihre Zuhörer entgleiten. Sei es in einer Präsentation vor einer Gruppe, in der Moderation eines Meetings oder an anderer Stelle, bei der Sie in einer exponierten Position waren. Was tun, wenn Menschen einschlafen, andere mit dem Handy spielen, miteinander quatschen oder Sie merken, da möchte jemand Sie bloßstellen?

> Weiterlesen
Nach oben scrollen