Präsentationstraining
Begeistern Sie Ihre Zuhörer mit einer professionellen Präsentation
– Jetzt auch als Live Online Training verfügbar –
Die Benutzung von PowerPoint hat dazu geführt, dass viele Präsentationen zu einer Folienschlacht mutiert sind, der niemand mehr folgen kann oder will. In unserem Seminar führen wir Sie an emotionales Präsentieren heran. Ihre Zuhörer haben zukünftig Spaß daran, Ihrer professionellen Präsentation zu folgen und bekommen Lust auf den Kauf Ihres Produktes oder Ihrer Dienstleistung.
Die Benutzung von PowerPoint hat dazu geführt, dass viele Präsentationen zu einer Folienschlacht mutiert sind, der niemand mehr folgen kann oder will. In unserem Seminar führen wir Sie an emotionales Präsentieren heran. Ihre Zuhörer haben zukünftig Spaß daran, Ihrer professionellen Präsentation zu folgen und bekommen Lust auf den Kauf Ihres Produktes oder Ihrer Dienstleistung.
Emotionen lösen das Ablesen von PowerPoint Folien ab. Sie lernen in unserem Seminar Präsentationstechniken, bei denen Ihr freier Redeanteil steigt. Sie werden dadurch interaktiver und wirken überzeugender. Mit ausführlichen Videoanalysen erleben Sie in Kleingruppen Ihre persönlichen Stärken und Verbesserungspotenziale. Hierbei fließen auch Elemente aus dem Rhetoriktraining ein. Im Seminar gehen wir außerdem auf Zuhörertypen und deren individuellen Bedürfnisse ein und bereiten Sie auch auf schwierige Situationen während einer Präsentation vor.
Präsentationen mit Emotion & WOW-Effekt
Bereits im Workshop werden Sie merken: Ihre persönliche Wirkung und einige wenige ausgezeichnete Folien, sofern Sie welche verwenden, sind die Basis für eine solide Präsentation. Doch oftmals wird die Kaufentscheidung nicht sofort getroffen und Sie stehen im Wettbewerb zu anderen Anbietern. Hier gilt es durch einen WOW-Effekt noch bei der Entscheidung im Gedächtnis der Zuhörer zu sein. Dazu erarbeiten wir in unserem Präsentationstraining, wie Sie durch Emotionen nachhaltig präsent bleiben.
Struktur & Dramaturgie einer guten Präsentation
Eine richtige Präsentation erfordert einen gezielten Folienaufbau und eine Dramaturgie, die von den Zuhörern auch wirklich verarbeitet werden. Angelehnt an das pyramidale Präsentieren optimieren wir während des Präsentationstrainings Ihre Präsentation. Erkennen Sie den Unterschied zwischen der Handout-Vorlage in PowerPoint und einem wirklichen Handout. Strukturieren Sie sich selbst während und vor der Präsentation.
Mit einer guten Präsentation bleiben Sie noch lange im Gedächtnis der Entscheider. In unserem Präsentationstraining zeigen wir Ihnen Präsentationstechniken, mit denen Sie sich und Ihr Produkt authentisch und nachhaltig begeisternd präsentieren.
- Ich bin die Präsentation – Die Person im Mittelpunkt
- Verbale, nonverbale und paraverbale Wirkung
- Zuhörer begeistern
- Emotionsübungen
- WOW-Effekt: „Anders“ sein und Aufmerksamkeit schaffen
- Kreativ-Workshop zu Ihren eigenen Produkten, Dienstleistungen und Präsentationsthemen
- Umgang mit Störern
- Persönlichkeiten als Zuhörer-Typen
- Dramaturgie
- Folienaufbau
- Kleinstgruppenübungen (max. 8 Teilnehmer ingesamt)
- Videoanalyse
- Multimediales und erlebnisorientiertes Lernen
- Hausaufgaben
- Abendaufgaben
- Hohe Interaktivität
- Seminarschauspieler möglich
- Alle interessierten Mitarbeiter
- Pressesprecher
- Marketing Manager
- Vertriebsleiter
- Teamleiter
- Führungskräfte
- Einkaufsleiter
Diese Veranstaltung bieten wir ausschließlich als Inhouse-Seminar an, um an konkreten Situationen Ihres beruflichen Alltags zu arbeiten.
Aktuelles im Vertriebs-Blog

Nutzen regiert die Welt
Lassen Sie uns für dieses Thema Nutzen einmal tief in die Kiste gängiger Klischees greifen. Frauen lieben Schuhe und Männer haben eine hohe Technikaffinität. Wenn Sie eine Frau fragen, warum Sie ein bestimmtes Paar Schuhe gerade gekauft hat, wird die Antwort sicher sein: „Weil sie mir gefallen“. Fragen Sie einen Mann, aus welchem Grund er sich gerade diesen Fernseher gekauft hat, bekommen Sie eine ähnliche Antwort. Sagen wir: „Der hat ein geiles Bild“. Wenn Sie dann weiter fragen, erfahren Sie, dass es Gründe für den Kauf gibt, die jenseits der Produktmerkmale liegen. Die Frau kauft eben genau diesen Schuh nicht, weil er schwarz ist, vorne geschlossen ist, 6 cm Absatz hat, eine Antirutschsohle aus wasserabweisendem PVC hat etc.

Direktvertrieb – Sieben Fehler bei Vertriebspartnern
Direktvertrieb? Kennen Sie nicht? Das sind Ha-Ra, Tupperware , LR und Co. Diese Unternehmen verzichten auf die Lieferkette über Zwischenhändler und verkaufen direkt an den Endverbraucher. Nur wenige dieser Unternehmen treten heute noch als reiner Direktvertrieb auf. Im Rahmen des Multi-Channel-Vertriebs ist der Direktvertrieb oft nur ein Vertriebskanal von mehreren. Bei manchen Unternehmen ist dies durchaus überraschend. Sie bringen diese Unternehmen und Produkte häufig nur in Verbindung mit Events oder Partys. Ein Besipiel sind die Tupperware-Abende. In welchem Haushalt tauchte in den 80er und 90er Jahren nicht die berühmte Sonnenschüssel auf? Umso überraschter sind Sie vielleicht, wenn Sie einmal vor einem Tupperware-Geschäft stehen.

Verhandlungen mit Zielen führen
Was ist eigentlich Ihr Ziel für diesen Termin? Sicher, Sie können nun durchaus einige Sätze zu Papier bringen. Die Frage dabei ist nur, ob Sie sich wirklich ein echtes Ziel gesetzt haben. Menschen neigen nun mal dazu, sich das Leben möglichst bequem zu gestalten. Vielleicht ist dies in der Evolution begründet. Da wir nicht wissen, wann das nächste Mammut, sprich Energie, vorbeikommt, agieren wir nach dem Minimalprinzip. Wir tun nur so viel wie nötig. Dieses Prinzip wenden wir leider auch allzu oft bei Zielen an.