Präsentationstraining

Präsentationstraining

Präsentation interaktiv und voller Dynamik gestalten

Begeistern Sie Ihre Zuhörer mit einer professionellen Präsentation

– Jetzt auch als Live Online Training verfügbar –

Zu einer guten Präsentation gehört mehr als ein PowerPoint-Foliensatz. Durch eine Kombination aus Präsentationstrainung und Rhetoriktraining lernen Sie Ihre Zuhörer zu fesseln.

Die Benutzung von PowerPoint hat dazu geführt, dass viele Präsentationen zu einer Folienschlacht mutiert sind, der niemand mehr folgen kann oder will. In unserem Seminar führen wir Sie an emotionales Präsentieren heran. Ihre Zuhörer haben zukünftig Spaß daran, Ihrer professionellen Präsentation zu folgen und bekommen Lust auf den Kauf Ihres Produktes oder Ihrer Dienstleistung.

Die Benutzung von PowerPoint hat dazu geführt, dass viele Präsentationen zu einer Folienschlacht mutiert sind, der niemand mehr folgen kann oder will. In unserem Seminar führen wir Sie an emotionales Präsentieren heran. Ihre Zuhörer haben zukünftig Spaß daran, Ihrer professionellen Präsentation zu folgen und bekommen Lust auf den Kauf Ihres Produktes oder Ihrer Dienstleistung.

Emotionen lösen das Ablesen von PowerPoint Folien ab. Sie lernen in unserem Seminar Präsentationstechniken, bei denen Ihr freier Redeanteil steigt. Sie werden dadurch interaktiver und wirken überzeugender. Mit ausführlichen Videoanalysen erleben Sie in Kleingruppen Ihre persönlichen Stärken und Verbesserungspotenziale. Hierbei fließen auch Elemente aus dem Rhetoriktraining ein. Im Seminar gehen wir außerdem auf Zuhörertypen und deren individuellen Bedürfnisse ein und bereiten Sie auch auf schwierige Situationen während einer Präsentation vor.

Präsentationen mit Emotion & WOW-Effekt

Bereits im Workshop werden Sie merken: Ihre persönliche Wirkung und einige wenige ausgezeichnete Folien, sofern Sie welche verwenden, sind die Basis für eine solide Präsentation. Doch oftmals wird die Kaufentscheidung nicht sofort getroffen und Sie stehen im Wettbewerb zu anderen Anbietern. Hier gilt es durch einen WOW-Effekt noch bei der Entscheidung im Gedächtnis der Zuhörer zu sein. Dazu erarbeiten wir in unserem Präsentationstraining, wie Sie durch Emotionen nachhaltig präsent bleiben.

Struktur & Dramaturgie einer guten Präsentation

Eine richtige Präsentation erfordert einen gezielten Folienaufbau und eine Dramaturgie, die von den Zuhörern auch wirklich verarbeitet werden. Angelehnt an das pyramidale Präsentieren optimieren wir während des Präsentationstrainings Ihre Präsentation. Erkennen Sie den Unterschied zwischen der Handout-Vorlage in PowerPoint und einem wirklichen Handout. Strukturieren Sie sich selbst während und vor der Präsentation.

Mit einer guten Präsentation bleiben Sie noch lange im Gedächtnis der Entscheider. In unserem Präsentationstraining zeigen wir Ihnen Präsentationstechniken, mit denen Sie sich und Ihr Produkt authentisch und nachhaltig begeisternd präsentieren.

Diese Veranstaltung bieten wir ausschließlich als Inhouse-Seminar an, um an konkreten Situationen Ihres beruflichen Alltags zu arbeiten.

Lassen Sie sich jetzt kostenlos zu einem auf Ihren Bedarf abgestimmten Inhouse Seminar beraten.

Aktuelles im Vertriebs-Blog

Präsentation

Ein effektiver Algorithmus, um alle Zuhörertypen in Präsentationen anzusprechen

Viele Diskussionen mit Mitarbeitern aus dem Marketing und Produktmanagement sind vom Begriff der Zielgruppenorientierung geprägt: „Wir müssen die Präsentationen an unserer Zielgruppe ausrichten“. Ja, das sollten Sie, aber damit ist doch noch lange nicht Schluss. Leider für viele schon. Indem Sie Ihre Präsentation auf Ihre Zielgruppe ausrichten, bestimmen Sie den Inhalt der Präsentation. Sie wählen Sprache, Bilder und Beispiele aus der Welt Ihres Adressaten. Sie stellen Ihre eigenen Leistungen in den Kontext Ihrer Zielgruppe. Damit ist das, über „was“ der Adressat informiert wird, auf ihn abgestimmt.

> Weiterlesen
Führung

Aktives Zuhören als Instrument der Führung

In vielen Diskussionen rund um die aktuellen Themen „Moderne Führungskraft“, „Führung“ oder „Gesund Führen“ rückt die Bedeutung von „Wertschätzung“ immer mehr in den Mittelpunkt. Vielen Diskussionsteilnehmern ist dabei die Kontroverse zwischen Loben und Lob verspüren im Gedächtnis. Ein Teilnehmer sagte dazu, dass ein Lob für ihn natürlich sehr positiv sei. Er habe jedoch das Gefühl, viele Führungskräfte würden sich mit Lob im Zusammenhang mit Führung schwer tun, weil es etwas Emotionales ist. Aus seiner Sicht brauche er nicht unbedingt ein Lob. Für ihn sei es in erster Linie wichtig, dass er überhaupt das Gefühlt vermittelt bekomme, die Führungskraft höre ihm tatsächlich zu. Zuhören sei die Basis für Führung.

> Weiterlesen
Nach oben scrollen