Messetraining
Seien Sie der perfekte Gastgeber

Foto: ©rcphotostock (10104)
Wie so oft, steht die Zielsetzung zu Beginn jeden Vorgehens. Was wollen Sie auf einer Messe erreichen? Welche Messeziele streben Sie als Unternehmen an und welche Ziele leiten sich daraus für Ihre Vertriebsmitarbeiter ab?

Foto: ©rcphotostock (10104)
Wie so oft, steht die Zielsetzung zu Beginn jeden Vorgehens. Was wollen Sie auf einer Messe erreichen? Welche Messeziele streben Sie als Unternehmen an und welche Ziele leiten sich daraus für Ihre Vertriebsmitarbeiter ab?
Welche Zielkunden möchten Sie ansprechen und wie arrangieren Sie Ihren Messeauftritt so, dass Sie diese Zielkunden auch tatsächlich erreichen? Und wie organisieren Sie schließlich die Aktivitäten auf dem Messestand?
In unserem Messetraining erfahren Sie, wie Sie sich für Ihre Messe die richtigen Ziele stecken und so einen maximalen Vertriebserfolg erzielen.
Wir analysieren mit Ihnen in unserer Messeschulung auch, welche Möglichkeiten Sie zur Steuerung der Interessenten haben. Im Workshop üben Sie, wie Sie Standbesucher einfach und schnell klassifizieren und Zuschauerströme regulieren können. Hierzu bedarf es auch intern einer entsprechenden Organisation durch eine strukturierte Dokumentation und Weiterverfolgung der Messegespräche sowie der richtigen Wahl der Standbesetzung. Hierzu testen wir Ihre Mitarbeiter auf Herz und Nieren.
Auch erfahrenes Standpersonal weiß, dass Übung erst den Meister macht. Anders als in theoretischen Seminaren, bereiten wir Ihre Standbesetzung im Messetraining praxisnah und gezielt auf die bevorstehende Messe vor. Denn nur wer aktiv und offen auf Messebesucher zugeht, kann Gastgeberqualitäten entwickeln und Kundenbeziehungen ausbauen.
Von der Besucheransprache über das sichere, persönliche Auftreten bis hin zum Generieren von Terminen und Aufträgen – im Messetraining aktivieren wir die Potenziale Ihrer Mitarbeiter. Und damit Sie bei Ihrem Messeauftritt auch wirklich verkaufen, integrieren wir in die Messeschulung auch die wichtigsten Aspekte des Verkaufstrainings, wie z.B. Business Knigge, Produktpräsentation oder Einwandbehandlungen.
- Messeorganisation
- Messeziele & Zielgruppen
- Messevorbereitung
- Kommunikationstraining
- Steuerung und Klassifizierung von Messebesuchern
- Besucheransprache
- Business Knigge
- Verkaufstraining
- Einwandbehandlung
- Messenachbereitung
- Kleinstgruppenübungen (max. 10 Teilnehmer ingesamt)
- Videoanalyse
- Multimediales und erlebnisorientiertes Lernen
- Hausaufgaben
- Abendaufgaben
- Hohe Interaktivität
- Seminarschauspieler möglich
- Vertriebsmitarbeiter
- Vertriebsleiter
- Marketing Manager
- Event Manager
- Standpersonal
- Geschäftsführer & CEOs
Diese Veranstaltung bieten wir ausschließlich als Inhouse-Seminar an, um an konkreten Situationen Ihres beruflichen Alltags zu arbeiten.
Aktuelles im Vertriebs-Blog

Vom Fachmann zum Vertriebsmitarbeiter
In Ihrem Unternehmen gibt es eine Vielzahl von Mitarbeitern, die vor Ort mit Ihren Kunden im Gespräch sind? Genial. Ihre große Chance für einen verlängerten Vertriebsarm. Dabei ist es egal, ob diese Mitarbeiter nun als Berater, Servicetechniker, Qualitätssicherer etc. tätig sind. Einzig und allein die Präsenz und der Austausch dieses Fachmanns mit den Kunden direkt vor Ort zählt. Wichtig für Sie ist die Sensibilisierung Ihrer Mitarbeiter für die außergewöhnliche Chance, die Ihre Präsenz vor Ort ermöglicht. Sie sind Vertriebsmitarbeiter inkognito.

Ein effektiver Algorithmus, um alle Zuhörertypen in Präsentationen anzusprechen
Viele Diskussionen mit Mitarbeitern aus dem Marketing und Produktmanagement sind vom Begriff der Zielgruppenorientierung geprägt: „Wir müssen die Präsentationen an unserer Zielgruppe ausrichten“. Ja, das sollten Sie, aber damit ist doch noch lange nicht Schluss. Leider für viele schon. Indem Sie Ihre Präsentation auf Ihre Zielgruppe ausrichten, bestimmen Sie den Inhalt der Präsentation. Sie wählen Sprache, Bilder und Beispiele aus der Welt Ihres Adressaten. Sie stellen Ihre eigenen Leistungen in den Kontext Ihrer Zielgruppe. Damit ist das, über „was“ der Adressat informiert wird, auf ihn abgestimmt.

Verhandlungen vorbereiten – Mehr Sicherheit durch Perspektivwechsel
Ihre Sichtweise und die Sichtweise Ihres Verhandlungspartners. Niemand kann in dieser Konstellation vorhersagen, wie weit sich die Sichtweisen voneinander unterscheiden. Vielleicht sind sie vollkommen konträr. Vielleicht sind sie aber viel näher beieinander, als Sie denken.