Moderationstraining
Fit für Ihre individuelle Moderationssituation
– Jetzt auch als Live Online Training verfügbar –
Ausgangspunkt unserer Moderatorenausbildung ist ein genaues Rollenverständnis, denn als Moderator sind Sie in der Regel kein Fachspezialist, aber der Methodenspezialist. Ihre Aufgabe ist es, alle Gruppenmitglieder aktiv in die Arbeit einzubinden und eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen, damit die Gruppe effektiv ein Ergebnis erarbeiten kann.
Zu einer guten Moderation gehört eine optimale organisatorische, inhaltliche und methodische Vorbereitung. Sie erhalten während des Moderationstrainings einen Leitfaden, wie Sie stets bestens präpariert in Ihre Moderationen gehen.
Sie erlernen im Workshop den Einsatz von und Umgang mit den verschiedenen Moderationsmethoden, wie Fragetechniken oder Abfragen und üben den Einsatz verschiedener Visualisierungsmethoden. Hinzu kommt die Steuerung der Gruppe während des Arbeitsprozesses. Störer können eine Moderation erschweren oder auch zu einer Unterbrechung des Moderationsprozesses führen. Mittels unseres 7-Störer-Modells bleiben Sie nach unserem Moderationstraining in jeder Situation souverän und führen zielbringend durch Ihre Moderation. Den Abschluss unseres Moderationsworkshops bildet die korrekte Dokumentation der Ergebnisse sowie die persönliche und organisatorische Nachbereitung.
Wir ergänzen unser Moderationstraining auf Kundenwunsch mit erprobten Seminarschauspielern, um die Übungssequenzen so realistisch wie möglich zu gestalten.
- Rolle des Moderators
- Moderationsablauf
- Moderationstechniken & Moderationsmethoden
- Visualisierungen
- Moderationsformate für Kleingruppen, Großgruppen und Großveranstaltungen
- Störer
- Dokumentation
- Grundlagen der Kommunikation
- Kleinstgruppenübungen (max. 10 Teilnehmer ingesamt)
- Videoanalyse
- Multimediales und erlebnisorientiertes Lernen
- Hausaufgaben
- Abendaufgaben
- Hohe Interaktivität
- Seminarschauspieler möglich
- Alle interessierten Mitarbeiter
- Pressesprecher
- Marketing Manager
- Vertriebsleiter
- Teamleiter
- Führungskräfte
Diese Veranstaltung bieten wir ausschließlich als Inhouse-Seminar an, um an konkreten Situationen Ihres beruflichen Alltags zu arbeiten.
Aktuelles im Vertriebs-Blog

Ihr Playing Field – Große Spielfelder bieten mehr Lösungen
Sicher kennen Sie die Situationen, wenn Verhandlungen scheinbar vor dem Aus stehen, weil es keinen gemeinsamen Nenner gibt. Zumindest scheint es den nicht zu geben. Grund ist oft, dass Sie zu wenig über den Tellerrand hinausschauen. Sie diskutieren wieder und wieder über den gleichen Aspekt. Ohne Erfolg. Was also tun?

Stark kommunizieren
Klar und stark die eigenen Interessen zu vertreten, ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zum gewünschten Verhandlungsergebnis. So sehr Sie sich dabei auch Techniken bedienen wollen, so bleibt der zentrale Erfolgsfaktor in diesem Thema: Sie selbst. Schon der erste Eindruck zeigt die Richtung für Ihre Gespräch an. Wirken Sie selbstsicher und agieren Sie aus dem Hochstatus heraus? Oder erscheinen Sie eher wie ein Bittsteller? Jean Paul hatte mit: „Alle Stärke liegt innen, nicht außen“, recht. Was er nicht wusste, ist, dass Sie selbst einige Ding von außen tun können, damit sie stark wirken.

Ihre „Vertriebszwiebel“ – Neukundentermine besser vorbereiten
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wenn ich im Rahmen eines Außendienst-Coachings mit meinem Coachée spreche und ich ihn frage, welche Informationen er im Vorfeld für die Neukundentermine gesammelt hat. Das Informationsmaterial ist meist sehr spärlich. Oftmals sind es nur Zahlenfriedhöfe, weil der Kunde vor 15 Jahren schon einmal Kunde war. Vielfach hat er nur Teile des letzten Jahresberichts ausgedruckt. Mehr weiß er oftmals für den Neukundentermin nicht.